Jagdhornbläser Wattens
Die Jagdhornbläser Wattens wurden im Jahr 1968 von Helmut Rochelt, Erwin Leiter, Franz Angerer (Stoaga), Gerold Lang, Walter Sailer, Gerfried Steck, Hansjörg Unterberger und Hubert Feistmantl gegründet.
Die erste musikalische Ausbildung übernahm Vitus Köchler, der derzeitige Hornmeister Gottfried Klingenschmid ist bereits seit 20 Jahren für die musikalische Leitung verantwortlich.
Von den damaligen Gründungsmitgliedern sind heute noch Franz Angerer, Gerold Lang, Hansjörg Unterberger und WM Walter Sailer (Obmann) dabei.
Gespielt werden Hörner ohne Ventile (d.h.: nur Naturtöne können gespielt werden) wodurch das musikalische Repertoire eingeschränkt ist.
Ursprünglich wurde das Jagdhorn zur Kommunikation verwendet. Bei groß angelegten Treibjagden wurden z. B. durch Signale Anweisungen an Treiber erteilt oder das Erlegen von Wild gemeldet - das wohl bekannteste Signal: Hirsch Tot.
Jagdmusik dient heute zur Umrahmung von feierlichen Jagdveranstaltungen wie z.B. Hubertusmessen und bei Jubilarfeiern, sie geleitet aber auch Jagdkameraden zur letzten Ruhestätte.
Die Wattener Bläser haben Jagdmusik auch international dargeboten, unter anderem für den Tourismusverband Tirol in Mailand.
Bisheriger Höhepunkt war die musikalische Umrahmung des Messeauftritts von Swarovski Optik bei der SCI in Las Vegas wo auch für Ex-Präsident George Bush musiziert wurde.
Zur Zeit besteht die Gruppe aus 11 Mitgliedern
Ansprechperson:
Hubert Salvenmoser
Bahnhofstr. 31
6121 Baumkirchen
0664 231 05 99