Tiroler Sagen- und Märchenfestival

TIROLER SAGEN & MÄRCHENFESTIVAL - KURZBESCHREIBUNG
Im Jahre 1996 stellte der Tiroler Walter Steidl, der Urheber des Tiroler Sagen & Märchenfestivals Wattens Wattenberg erste Überlegungen an, wie man das jahrhunderte alte und teilweise in Vergessenheit geratene Kulturgut von Tiroler Sagen, Legenden und Überlieferungen wieder lebendig machen könnte. Ziel dabei war es aber vor allem auch mit einer neuen Form des Erzählens am Puls der heutigen Zeit möglichst viele Besucher für die Veranstaltungen zu gewinnen. Tiroler Sagen und Märchen haben sich großteils draußen in der Bergwildnis zugetragen. So war es naheliegend diese Überlieferungen nicht auf einer Bühne oder in einem Gasthof zu erzählen, sondern an den Originalschauplätzen direkt in der Natur - im Wald, am Bach, mitten im Föhnsturm oder an einem Wasserfall. Die Natur sollte die realistische Atmosphäre schaffen und als natürliche Bühnenkulisse den Hintergrund für die Erzählungen schaffen. Die Geschichten wurden dadurch fühlbar und spürbar gemacht. das beste Die Tiroler Sagen & Märchen sollten teilweise lebendig werden: Sagenhafte Figuren und Gestalten inmitten der Natur sichtbar als Schemen und Schatten. Ein Hexensabbath auf einem entfernten Hügel. Geisterhafte Erscheinungen wie der Gamsjokl, aber auch Naturgeister und Dämonen. Sie alle werden zum Leben erweckt wie im Traum. Damit war erstmals die Idee eines Zauberwaldes oder einer Mystischen Nachtwanderung geboren. ). Wissenschaftlich unterstützt werden die einzelnen Projektrealisierungen vom Institut für Europäische Ethnologie an der Universität Innsbruck, die auch heuer wieder den Tiroler Märchenpreis und das Konzept zum Wattner Sagenpark ausgearbeitet haben. Über 1.500 Presseartikel wurden bisher veröffentlicht. Das Festival wurde mehrmals mit dem Austrian Event Award und Österreichischen Eventpreis ausgezeichnet.
Mittlerweile sind die Veranstaltungskonzepte so beliebt, dass auch große Firmen Märchenveranstaltungen buchen - Nationalpark Donau-Auen den ZauberAUwald, die OMV einen Sagenrätselpfad, die Telekom Austria einen Weinmärchennachmittag, die Raiffeisenbank einen Kindererzählnachmittag, der Naturpark Mürzer Oberland den 1. Steirischen Zauberwald usw..

Tiroler Märchentraumwelten
Dr.-Karl-Stainer-Str. 4
A-6112 Wattens
Tel. 05224/57431
Fax: 05224/53271


www.maerchentraumwelten.at
 

Elementargeister
Elementargeister
Eröffnung
Eröffnung
Laurinfeen
Laurinfeen
Schwarzlicht
Schwarzlicht
Stelzengeher
Stelzengeher