Sebastiani - Bruderschaft Wattens/Wattenberg

Die Sebastiani - Bruderschaft wurde im Jahr 1704 durch Kurat MATHÄUS PLAIMP im Beisein von 43 Bürgern aus der
„Obley Wattens bey Sanct Laurentzen Gotteshaus" gegründet.

Am 20. Jänner, dem Begräbnistag des Hl. Sebastian, wird der Heilige bei einem Hochamt in der Laurentiuskirche besonders verehrt.
Der Festgottesdienst und die anschließende Festversammlung bilden den Beginn und auch den Höhepunkt des Bruderschaftjahres.

Das Symbol, eine Fahne aus rotem Tuch und einem Bild, auf dem das Martyrium des Hl. Sebastian dargestellt ist, wird bei den
Fronleichnams- und Herz-Jesu-Prozessionen mitgetragen. Schmuckstücke aus alter Zeit sind auch zwei große Laternen, die bei den
Prozessionen das Kreuz begleiten.
 

Die Aufgaben sind in den Grundsätzen der Sebastianibruderschaft festgeschrieben:
Die Mitglieder bekennen sich offen zum christlichen Glauben.
Die Pflege und Erhaltung der Laurentiuskirche und der Kapellen am Wattenberg,
der Aufbau und die Erhaltung des Ostergrabes,
die Erhaltung der christlichen Traditionen,
die Mitbrüder nehmen sich der einsamen, alten und kranken Mitbrüder an
sowie die Sargbegleitung und die Gebete beim Begräbnis eines verstorbenen Mitbruders.

Das schwarz-goldene Trauertuch und die brennende Sebastianikerze sind während der Aufbahrungszeit die sichtbaren Zeichen unserer Anteilnahme.
Für jeden verstorbenen Sebastianibruder werden acht Hl. Messen gefeiert

Die Bruderschaft zählt mit fast 300 Mitgliedern zu den größten und traditionsreichsten Gemeinschaften in Wattens und Wattenberg.

Die Brudermeister seit Ende des Zweiten Weltkrieges:
In den Kriegs- und Nachkriegszeiten bis 1953 dürfte sich besonders EDUARD MAIR um die Bruderschaft angenommen haben.
Von 1953 bis 1976 war Schulrat Dir. KARL REITMEIR Brudermeister.
Von 1976 bis 1985 war ERNST DAXBÖCK Brudermeister.
Von 1985 bis 2014 stand KONRAD SCHWANINGER der Bruderschaft vor.
Von 2014 bis 2016 übernahm EWALD HIRSCHHUBER die Führung der Bruderschaft.
Von Jänner 2016 bis Juni 2016 war MICHAEL PUELACHER Brudermeister.
Von Juli 2016 bis Jänner 2017 war KONRAD HEUMADER Obmann der Bruderschaft.
Bei der Versammlung am 20. Jänner 2017 wurde ERICH ÜBEREGGER einstimmig zum Brudermeister gewählt.

Kontaktpersonen:
Überegger Erich, Wattens, Brudermeister        Tel. 05224-53201
Gostner Hermann, Wattens, Brudermeister Stv.     Tel. 0664-3040241
Fröhlich Franz, Wattenberg, Schriftführer          Tel. 0664-1133017
Hofer Reinhard, Wattens, Kassier                   Tel. 0664-75075368