Schulen & Bildungseinrichtungen in Wattens

Volksschulen
Informationen zu den Volksschulen der Marktgemeinde Wattens

Volksschule am Kirchplatz / SoS-Klassen
Volksschule am Kirchplatz / SoS-Klassen
-
Dr.-Karl-Stainer-Str. 27 (Ausweichquartier während Neubau)
6112 Wattens



Volksschule im Höralt
Volksschule im Höralt
-
Höraltstraße 4
6112 Wattens



Volksschule Vögelsberg
Volksschule Vögelsberg
-
Vögelsberg 23
6112 Wattens



Mittelschule Wattens
Mittelschule Wattens
-
Kirchplatz 14
6112 Wattens




Polytechnische Schule
Polytechnische Schule
-
Kirchplatz 14a
6112 Wattens



Schülerhort
Herzlich Willkommen im Schülerhort der Marktgemeinde Wattens!
Unser Schülerhort bietet eine ganzheitliche Bildung und Betreuung für Vor- und Volksschulkinder in einem Haus mit 5 Lernwerkstätten, in welchen die Kinder ihre Interessen und Fähigkeiten entdecken und vertiefen können:
- Atelier
- Bauwerkstatt
- Bewegungswerkstatt
- Lese- und Schreibwerkstatt
- Tanz- und Theaterwerkstatt
Der Schülerhort befindet sich in direkter Anbindung an die Volksschule im Höralt. (Mitbenutzung von Schulhof, Sporthalle, Medienraum, …)
Das Eingehen auf individuelle Bedürfnisse wird im Schülerhort Wattens groß geschrieben, beginnend bei flexiblen Betreuungszeiten bis hin zur individuellen Begleitung und Betreuung eines jeden Kindes. Die PädagogInnen streben einen offenen Wohlfühl(h)ort an, in welchem die Kinder innerhalb eines klaren Rahmens viele Entscheidungsmöglichkeiten haben. Eigenverantwortung und Selbständigkeit sowie soziale Kompetenz werden bei unserer täglichen offenen pädagogischen Arbeitsweise ganz automatisch weiterentwickelt. Dadurch streben wir ein Gefühl von Vertrautheit und Geborgenheit an und lassen somit eine starke Gemeinschaft entstehen.

Schülerhort für Vorschul- und Volksschulkinder
-
Höraltstraße 4
6112 Wattens


Wir möchten den Kindern, den Eltern und uns Pädagoginnen eine möglichst sichere und konstante Umgebung bieten: Das Eingehen auf individuelle Bedürfnisse wird im Schülerhort Wattens groß geschrieben, beginnend bei flexiblen Betreuungszeiten bis hin zur individuellen Betreuung eines Kindes. Die PädagogInnen streben einen offenen Wohlfühl(h)ort an, in welchem die Kinder innerhalb eines klaren Rahmens viele Entscheidungsmöglichkeiten haben. In unterschiedlichen Lernwerkstätten und im Schulhof sollen Eigenverantwortung und Selbständigkeit sowie soziale Kompetenz weiterentwickelt werden.
- Jeder Gruppenraum wurde besonders für die Kennenlernzeit multifunktional ausgestattet.
Die große Chance, die dadurch entsteht, ist, dass wir jedes einzelne Kind noch besser begleiten und auf seine Individualität eingehen können. Zudem entsteht Vertrautheit, Geborgenheit und somit eine starke Gemeinschaft.
ZU BEACHTEN: Die Eltern dürfen das Gebäude nur mit ausdrücklicher Erlaubnis (Termin für ein Elterngespräch) betreten.
Ablauf der Nachmittagsbetreuung
Abholzeiten: laut Schulunterrichtsgesetz ist eine Abholung vor 16.00 Uhr nicht möglich. Besonderen Wert legen wir neben der gewissenhaften Erledigung der Hausübung auf Bewegung (wenn möglich an der frischen Luft oder im Turnsaal) und Aktivitäten im sozialen Miteinander. Wir feiern die Feste im Jahreskreis und erfreuen uns an den Möglichkeiten, die uns die Jahreszeiten bieten.
Was tun im Krankheitsfall?
Am Vortag bis 9:00 Uhr können Sie Ihr Kind vom Mittagessen abmelden. Essensbestellungen, die nicht rechtzeitig abgemeldet werden, müssen von der Gemeinde verrechnet werden. Für die Abmeldung sind die Erziehungsberechtigten verantwortlich. Abmeldungen vom Essen sind ausschließlich bei Frau Lutz unter 0664/88 711 578 zu tätigen!
An- und Abmeldungen von der Nachmittagsbetreuung:
Die Anmeldung ist für ein Semester verbindlich. Kinder können zu Schulbeginn und zu Semesterende an- bzw. abgemeldet werden.

Musikschule
Musikschule Wattens
-
Volderer Weg 22a
6112 Wattens


Aleksandra Pötschger
Sekretariat
