Kindergarten Unterdorf 2

HERZLICH WILLKOMMEN!

Wir sind ein Regelkindergarten mit 7 altersheterogenen Gruppen. Die Gesamtkinderzahl pro Gruppe beträgt 20 Kinder.
 
Unsere Kindergartengruppen erstrecken sich über zwei Stockwerke und sind mit Tiernamen gekennzeichnet, die den Kindern bei der Orientierung helfen.
Ein großzügiges Raumangebot, vielseitiges und qualitätsvolles Spiel- und Werkmaterial und eine sehr ansprechende Ausstattung bieten hervorragende Möglichkeiten für unsere pädagogische Arbeit.

Wir sehen unseren Kindergarten als einen Lebensraum,  wo sich die Kinder angenommen fühlen und entfalten dürfen. Er soll Erziehungs- und Bildungsstätte und ein Ort der Begegnung und des sich Wohlfühlens sein.
 
Wagner Angelika, Leiterin
Kindergartenleitung:
Angelika Wagner
Volderer Weg 22b, 6112 Wattens
0664 88 103 774
 
Erreichbarkeit der Kindergartengruppen:
Unter den nachstehenden Telefonnummern sind wir erreichbar.

 

Für die Nachmittagsbetreuung muss die Nummer der "Marienkäfergruppe" gewählt werden.

Matthias Egger,
Hausmeister
Mobil: +43 664 887 11 582

Büro/Kindergartenleitung

.

Gruppenleiterin

Gruppenleiterin

Gruppenleiterin

Gruppenleiterin

Gruppenleiterin

Gruppenleiterin

Gruppenleiterin

Angelika Wagner

.

Anita Mayrl

Magdalena Langanger

Anna Kisling

Anna Gruber

Susanne Fuchshofer

Kristina Mader

Theresa Schrott

.

.

Schmetterlingsgruppe

Schneckengruppe

Elefanten Gruppe

Marienkäfer Gruppe + Nachmittagsbetreuung

Bären Gruppe

Schildkröten Gruppe

Eulen Gruppe

0664 88 103 774

.

0664 88 103 775

0664 88 103 776

0664 88 103 777

0664 88 103 778

0664 88 103 779

0664 88 532 682

0664 88 532 683

Unsere Öffnungszeiten:

Montag – Freitag: 07:00 – 17.00 Uhr

Tarif von 07:00 – 13.00 Uhr (ohne Mittagstisch)
Tarif von 07:00 – 14.00 Uhr (mit Mittagstisch)
Tarif von 07:00 – 17.00 Uhr (Ganztagesbetreuung)

In allen Kindergartengruppen werden flexible Bring- und Abholzeiten angeboten.

 

Teamfoto (Quelle "Starfoto")

Unser Rollenverständnis als pädagogische Fachkräfte:

„Aus Beziehung wird Erziehung"

Wir sehen uns als Begleiterin, Beobachterin, Unterstützerin und als emotionale Bezugsperson jedes uns anvertrauten Kindes.

Unser pädagogisches Planen und Handeln richtet sich nach den Entwicklungsbedürfnissen der Kinder und setzt auf

Beziehungsqualität im Sinne der Förderung der Selbst-, Sach- und Sozialkompetenz. ua.