Eröffnung "Haus am Kirchfeld" 18.11.2017
Video der Eröffnungsfeier
Pflege im Zentrum
Nach nur eineinhalb Jahren Bauzeit eröffnet die Marktgemeinde Wattens und mit ihr die Gemeinden des Planungsverbandes 20 das Sozialzentrum „Haus am Kirchfeld". Das größte kommunale Bauvorhaben in der Geschichte des Ortes rückt die Pflege mitten ins Zentrum. Am 18. November feierte die Marktgemeinde am Vormittag die offizielle Einweihung, am Nachmittag konnte sich die Bevölkerung beim Tag der offenen Tür ein Bild vom Vorzeigeprojekt machen.
„Mit dem neuen Haus am Kirchfeld rücken wir die Betreuung unserer pflegebedürftigen und älteren Mitmenschen mitten ins Ortszentrum", weiß der Wattener Bürgermeister Thomas Oberbeirsteiner für das zukunftsweisende Projekt zu begeistern. Unter dem Dach von „Pflege Wattens" fasst die Gemeinde das bestehende Seniorenheim mit 112 Betten, das ab sofort den Namen „Haus Salurn" trägt, das neue „Haus am Kirchfeld" sowie den Sozialsprengel Wattens-Wattenberg zusammen. Vizebürgermeisterin Christina Möstl, u.a. Obfrau des Sozialausschusses und diplomierte Gesundheits- und Krankenschwester, freut sich für die zukünftigen BewohnerInnen und für die neuen MitarbeiterInnen: „Das neue Haus am Kirchfeld bietet ein Betreuungs- und Arbeitsumfeld auf höchstem Niveau." Westlich des Hauses entsteht derzeit auf über 10.000m2 ein Naturpark, der die BewohnerInnen des Hauses sowie die gesamte Bevölkerung zur Erholung einlädt.
Im Februar 2016 wurde mit dem Bau des 16,7 Mio. Euro großen Projektes begonnen. Mit Unterstützung durch das Land Tirol teilen sich die Gemeinden des Planungsverbandes die Kosten für die stationären Betten laut Verteilungsschlüssel. Die Kosten für die Tagesbetreuung, die betreubaren Wohneinheiten sowie für die Tiefgarage trägt zur Gänze die Marktgemeinde Wattens. Knapp eineinhalb Jahre nach Baubeginn bietet das Haus am Kirchfeld ab sofort Platz für 60 stationäre Pflegebetten, 10 Tagesbetreuungsplätze, 8 betreubare Wohneinheiten sowie für die Arbeits- und Betreuungsräume des Sozialsprengels Wattens-Wattenberg. Ein großzügiger Gemeinschaftsraum, ein Tagescafé sowie eine Kapelle runden das Angebot ab. Die zweigeschossige Tiefgarage verfügt über 212 Stellplätze, wovon 50 für das Haus reserviert sind.
Die Innsbrucker Architekten Scharmer-Wurnig konnten die mehrstufige Ausschreibung für sich entscheiden und überzeugen mit einem lichtdurchfluteten, einladenden und von hochwertigen Materialien geprägten Gebäudekomplex. Die insgesamt 60 stationären Pflegebetten verteilen sich auf die beiden Obergeschosse. Pro Stock sind sie in einem sogenannten „Stubenmodell" mit je 15 Zimmern um eine zentrale Wohn- und Versorgungseinheit angeordnet. Bei der Planung nahmen die Architekten u.a. Rücksicht auf die Bedürfnisse von DemenzpatientInnen.
Die Landesräte Johannes Tratter und Bernhard Tilg zeigten sich bei der feierlichen Eröffnung am 18. November beeindruckt. Das Land Tirol unterstützte den Neubau mit Mitteln aus dem Pflegefonds, dem Gemeindeausgleichsfonds sowie der Wohnbauförderung. Nach der offiziellen Zeremonie, begleitet von der Swarovski Musik Wattens und der Schützenkompanie Wattens-Wattenberg, überzeugten sich zahlreiche BewohnerInnen aus Wattens und Umgebung beim Tag der offenen Tür vom gelungenen „Haus am Kirchfeld".